Legitimation der SAREB
KI-generierte Übersetzung. Zugriff auf die Originalversion
Anspruch auf Gemeindegebühren und Eigentumsübertragung bei direktem Konkursverkauf
 
                                        
                        Der Oberste Gerichtshof (TS) hat über einen Fall entschieden, in dem die SAREB, das Unternehmen, das Vermögenswerte aus dem Bankensektor verwaltet, mehrere Wohnungen von einem Unternehmen kaufte, das sich in einem Konkursverfahren (dh in Konkurs und gerichtlicher Liquidation) befand. Nachdem ein Richter den direkten Verkauf der Immobilien genehmigt hatte, forderte die Eigentümergemeinschaft von der SAREB die Zahlung der jährlichen rückständigen Gebühren von vor der offiziellen Unterzeichnung des Kaufvertrags sowie der seitdem fälligen Beträge.
SAREB verweigerte die Zahlung mit der Begründung, dass sie bis zur Unterzeichnung des Notarvertrags noch nicht die Eigentümerin sei und daher nicht verpflichtet sei die Schulden der Gemeinschaft zu übernehmen. Die Gerichte erster und zweiter Instanz gaben ihr recht und entschieden, dass der Verkauf noch nicht endgültig war bis die Urkunde vorlag.
Die Gemeinschaft brachte den Fall jedoch vor den TS, der die gerichtliche Antwort umgestoßen hat. Laut TS, wenn der Konkursrichter den Verkauf genehmigt und die Immobilien zuteilt, erfolgt bereits eine „Eigentumsübertragung“, auch wenn sie noch nicht in einer öffentlichen Urkunde formalisiert wurde; dieses Gerichtsurteil ist ausreichend um die SAREB als Eigentümerin zu betrachten. Auf diese Weise versteht man, dass SAREB die ausstehenden Gemeindegebühren der letzten drei Jahre und ab dem Datum der Zuteilung bis zum Zeitpunkt der Klage sowie die gesetzlichen Zinsen beantworten muss.
Dieses Kriterium des TS klärt, dass die Bereitstellung des Erwerbers bei dieser Art von gerichtlichen Verkäufen als symbolische Übergabe gilt, und die Urkunde wäre nur erforderlich, um das Eigentum im Register einzutragen, jedoch nicht, um die Verpflichtungen als Eigentümer gegenüber der Gemeinschaft zu übernehmen.
Unsere Fachleute können Sie angemessen über den Betrieb Ihrer Gemeinde gemäß den gesetzlichen Anforderungen beraten und die geeigneten Maßnahmen zur Verteidigung Ihrer Rechte ergreifen. 
                                                 Diese Website verwendet sowohl eigene als auch Cookies von Drittanbietern, um unsere " "Dienste und die Navigation auf unserer Website zu analysieren.Dienste und die Navigation auf unserer Website zu analysieren, um ihre Inhalte zu zu analysieren (analytische Zwecke: Messung der Besuche und Quellen des Web-Traffics). Die rechtliche Grundlage ist die Zustimmung des Nutzers, außer im Fall von Basis-Cookies, die für die Navigation auf dieser Website unerlässlich sind.
                                Diese Website verwendet sowohl eigene als auch Cookies von Drittanbietern, um unsere " "Dienste und die Navigation auf unserer Website zu analysieren.Dienste und die Navigation auf unserer Website zu analysieren, um ihre Inhalte zu zu analysieren (analytische Zwecke: Messung der Besuche und Quellen des Web-Traffics). Die rechtliche Grundlage ist die Zustimmung des Nutzers, außer im Fall von Basis-Cookies, die für die Navigation auf dieser Website unerlässlich sind.